ready2order Friends

Wüdian x ready2order: Zahme Kasse trifft wilde Produkte

Lesedauer: 2 Min. | Zuletzt aktualisiert: 10.04.2025
Friend Daniel am Wüdian-Stand

Der Wüdian ist nicht nur in Oberösterreich bekannt: Er steht für Tradition, wenn es um Wild, Wald und die Leidenschaft für das Natürliche geht. Beim Ottakringer Weihnachtszauber haben wir den Wildfleisch-Spezialisten aus Weitersfelden und ready2order Friend  an seinem Stand besucht und interviewt.

Es begann im Wald: Der Ursprung von Wüdian

Daniel Hold, der Gründer von Wüdian, ist selbst passionierter Jäger. Vor rund fünf Jahren entschloss er sich gemeinsam mit seinem Freund Jörg Neuhauser dazu, aus dem gemeinsamen Hobby einen Beruf zu machen. Doch Daniel dachte weiter: Ihm fiel auf, dass Österreich einerseits Wildfleisch importierte, während gleichzeitig heimisches Wildfleisch exportiert wurde. Als überzeugter Waidmann wollte er diesem Ungleichgewicht ein nachhaltigeres Modell für Mensch, Tier und Natur entgegensetzen – denn Wildfleisch aus Österreich bringt viele Vorteile für bewussten Fleischkonsum mit sich. So entstand die Idee zu Wüdian.

Anfangs wurde das Projekt nebenberuflich und im kleinen Rahmen umgesetzt. Daniel veredelte das Fleisch selbst – doch die Qualität sprach sich schnell herum. Die Nachfrage vor Ort wuchs, und bald zeigte sich, dass aus dem kleinen Wildfleischverkauf mehr werden konnte.

Gutes Fleisch, fairer Handel, bewusster Genuss

Mit einem Geschäft in Weitersfelden und einem eigenen Webshop wurde Wüdian weiterentwickelt – doch am Grundprinzip hat sich nichts geändert: Verarbeitet wird ausschließlich Fleisch von wild lebenden Tieren.

“Wild lebend bedeutet, dass die Tiere ihr ganzes Leben in ihrem natürlichen Lebensraum verbringen, bis sie zur geeigneten Abschusszeit erlegt werden. Sprich, anders als in der Massentierhaltung greift der Mensch nicht in das Leben dieser Tiere ein.” 

Mittlerweile übernimmt Daniel das Erlegen nicht mehr allein. Das Wildfleisch bezieht er von Jägerinnen und Jägern aus der Region – so ist sichergestellt, dass die Produkte zu 100 Prozent aus Österreich stammen und zugleich die lokale Jagdstruktur gestärkt wird.

Wüdian kassiert mit ready2order

Genuss ohne unnötiges Leid

Mit Wüdian hat sich für Daniel ein Lebenstraum erfüllt: Er kann seiner Leidenschaft für die Jagd und die Verarbeitung von Fleisch nachgehen – und gleichzeitig an einen früheren Wunsch anknüpfen. Denn ursprünglich zog es ihn in die Küche, mit dem Ziel, Koch zu werden. Nach einer Phase in einem ganz anderen, waldfernen Berufsfeld fand er mit seinem eigenen Unternehmen schließlich den Weg zurück zu dem, was ihn immer schon begeistert hat: gutes Essen.

Und mit Wüdian gelingt ihm noch mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen: “Den Tieren geht’s gut, den Menschen geht’s gut und die Tiere müssen vor allem nicht unnötig leiden.” 

Wüdian X ready2order

Im Gegensatz zu vielen anderen, die neu starten, musste sich Daniel bei Wüdian kaum um Popularität oder Reichweite sorgen. Zum einen sprach sich die Qualität schnell durch begeisterte Mundpropaganda herum, zum anderen konnte er im Bereich Marketing auf die Unterstützung seines Geschäftspartners Jörg und dessen erfolgreiche Marketingagentur zählen.

Im Kassenbereich gibt’s inzwischen kompetente Unterstützung von ready2order: “Das Kassensystem ist sehr wichtig für unsere Arbeit. Es ist extrem einfach zu bedienen. Mitarbeiter können Verkaufszahlen einfach nachvollziehen und Einstellungen lassen sich jederzeit unkompliziert ändern. Damit kann man alles genau so einrichten, wie man es braucht.”

Wir danken Wüdian für dieses Interview und wünschen weiterhin Waidmannsheil! Wir freuen uns auf die zukunftige Zusammenarbeit.

sabine_amler

Sabine Amler

Senior Content Manager

Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.

Zum Thema passende Artikel

Mehr anzeigen
Lesedauer: 3 Min. | 11.04.2025
Lesedauer: 1 Min. | 11.04.2025
Lesedauer: 2 Min. | 10.04.2025